Ein Tempolimit von 130 km/h hilft dem Klimaschutz, führt zu weniger Unfällen und zu weniger Verkehrstoten. Das ist lange bekannt und umso beschämender ist es, dass die täglichen Horrormeldungen über schwere Autounfälle nicht Anlass genug sind, um ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen einzuführen. Seitdem auf der A7 zwischen Hamburg und dem Bordesholmer Dreieck wieder ungehemmt gerast werden darf, gibt es wieder mehr Unfälle mit Toten und Verletzten auf der Strecke.
Alle anderen europäischen Länder sind bei dem Thema längst schon auf der Überholspur, nur Deutschland steht noch im Stau. Es wäre ein Zeichen der Vernunft, wenn die blockierenden Parteien ihre unverantwortliche Geschwindigkeits-/Tempoideologie aufgeben und alle gemeinsam diese einfache Maßnahme für mehr Klimaschutz und mehr Verkehrssicherheit umsetzen würden.
Presse
Das “Grüne Band” ist besonders schützenswert
Mit dem Ziel, die Einstufung des „Grünen Bands” als nationales Naturmonument voranzubringen, haben die grünen Landesvorsitzenden der Anrainerländer die Quedlinburger Erklärung verfasst. Am Sonntag, den 27. September 2020 treffen sie sich gemeinsam mit dem politischen Weiterlesen…